Im Zentrum Sasbachs befindet sich der Kirchplatz mit der katholischen Pfarrkirche St. Brigitta, dem Wahrzeichen des Ortes. Dieses Kleinod der Kunstgeschichte mit dem typischen Ortenauer Chorturm (11.Jh. ) blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ein Faltblatt, erhältlich in der Ortsverwaltung Sasbach, beschreibt ausführlich die der Heiligen Brigitta von Kildare geweihten Kirche.
Hrsg. Carl Muth, Verein für Heimatgeschichte 'Sasbach
Auf einer leichten Anhöhe zu Füssen des Schwarzwaldes steht unübersehbar die 1954 erbaute Pfarrkirche St. Konrad des Ortsteils Obersasbach der Gemeinde Sasbach. Durch die eindruckvolle Westfront mit Glockenturm (ca. 43 m hoch) gelangt man in die durch einen halbrunden Chor abgeschlossene Hallenkirche. Ein Faltblatt, erhältlich in der Ortsverwaltung Obersasbach, erläutert ausführlich die dem Heiligen Konrad von Parzam geweihte Kirche.
Hrsg. Carl Muth, Verein für Heimatgeschichte Sasbach
Auf dem Friedhof von Sasbach steht die Kapelle St. Michael aus dem Jahr 1515. Der Friedhof befand sich ursprünglich in der Mitte des Dorfes und wurde wegen der Erweiterung des Gotteshauses St. Brigitta auf die Anhöhe verlegt. Die Friedhofskapelle ist das älteste erhaltene Gebäude Sasbachs, das der Schlacht von 1675 (Holländischer Krieg) nicht zum Opfer fiel. In der Kapelle hängt ein gotisches Kreuz (1515) aus der Pfarrkirche St. Brigitta. Nach der Erstellung einer neuen Aussegnungshalle wird die Kapelle als Andachtsraum genutzt.
Hrsg. Carl Muth, Verein für Heimatgeschichte 'Sasbach